Kommunikationsatelier Zürich
Kommunikationsatelier GmbH
Tee? Kaffee?

Sie sind jederzeit herzlich willkommen bei uns. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht: 044 520 15 09 oder info@kommunikationsatelier.ch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

13. Mai 2025

Inspiration von innen: Der Golden Circle für die interne Kommunikation

In einer Arbeitswelt, die immer komplexer und schneller wird, suchen Mitarbeitende nach Orientierung und Sinn. Der Golden Circle vom amerikanischen Unternehmensberater Simon Sinek bietet genau das. Er ist ein einfaches, aber kraftvolles Kommunikationsmodell, um Unternehmen und Führungskräfte dabei zu unterstützen, strukturiert und inspirierend zu kommunizieren – von innen nach aussen.

Sinek stellte fest, dass Unternehmen und Organisationen üblicherweise klar sagen können, was sie tun und einige auch gut erklären können, wie sie dabei vorgehen. Aber nur die wenigsten können erklären, warum sie genau das tun, was sie tun. Doch genau dieses WARUM macht den Unterschied. Inspirierende Führungspersönlichkeiten starten mit dem Warum und schaffen dadurch echte Identifikation. Dieses Why ist eine klare Vision, die andere Menschen überzeugt und begeistert. 

Warum das «Why» intern entscheidend ist

Der Golden Circle ist nicht nur in der externen Kommunikation ein Erfolgsgarant. Die Kommunikation von innen nach aussen ist genauso wichtig in der internen Kommunikation, denn um Mitarbeitende erfolgreich zu erreichen und zu begeistern, muss die interne Kommunikation ebenfalls beim Sinn – dem Why – ansetzen. Warum agieren wir so und nicht anders? Warum sind uns genau diese Werte wichtig? Warum haben wir uns für diesen und nicht für einen anderen Weg entschieden? Warum existiert das Unternehmen? Welchen Beitrag leisten wir für die Gesellschaft? Was motiviert uns über Umsatz und Effizienz hinaus? 

Ein klar formuliertes und glaubwürdig vermitteltes Why...

...stärkt die emotionale Bindung der Mitarbeitenden
...fördert Eigenverantwortung und Sinnstiftung
...bietet Orientierung allgemein und besonders in Veränderungsprozessen. 

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und dem wachsenden Wunsch nach Purpose-orientierten Arbeitsumgebungen wird dies zu einem entscheidenden strategischen Vorteil.

Drei Ideen für eine wirksame Umsetzung

Ein formuliertes Why allein reicht nicht. Entscheidend ist, wie es in die tägliche Kommunikation übersetzt wird – nicht nur in Leitbildern oder Kick-Offs, sondern im Arbeitsalltag und im Umgang miteinander. Führungskräfte nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein: Sie sind Multiplikatoren und Vorbilder.

  • Storytelling mit Sinn: Erzählen Sie Geschichten, die zeigen, wie das Why im Alltag sichtbar wird – etwa durch Projekte, Entscheidungen oder Erfolge
  • Feedbackkultur stärken: Machen Sie das Why zum Gesprächsanlass. Fragen Sie, wie Mitarbeitende den Unternehmenszweck in ihrer Arbeit erleben.
  • Formate neu denken: Ob Teammeeting, Intranet-Beitrag oder Townhall – jede Kommunikationsform kann das Why transportieren, wenn es bewusst integriert wird.

Kommunikation mit Substanz statt Schlagworten

Interne Kommunikation wirkt dann nachhaltig, wenn sie authentisch, konsistent und sinnstiftend ist. Der Golden Circle liefert dafür nicht nur ein Modell, sondern auch eine Haltung: Denn wer versteht, was sein Unternehmen wirklich antreibt, und diese Erkenntnis in eine sinnstiftende und authentische Kommunikation übersetzen vermag, stärkt nicht nur das Vertrauen untereinander und in die Mitarbeitenden, sondern schafft auch klare Orientierung und fördert eine tiefe Verbundenheit im Team.

Wie kommunizieren Sie in Ihrem Unternehmen? Starten Sie aussen mit dem WAS oder beginnen Sie innen mit dem WARUM? Möchten Sie in Zukunft inspirierender kommunizieren? Wir helfen Ihnen gerne dabei und bringen Ihre interne Kommunikation zum Glänzen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: 044 520 15 09 oder cj@kommunikationsatelier.ch.

Die Autorin Claudia Jenni ist Inhaberin und Geschäftsführerin der Kommunikationsatelier GmbH, einer kreativen Kommunikationsagentur in Zürich mit den Schwerpunkten interne Kommunikation, Krisenkommunikation, Projektkommunikation und Interims-Mandate.

Wie können wir Sie unterstützen?

Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.

Telefon 044 520 15 09

 

Absenden

Auf unserer Seite verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OK

Kommunikationsatelier GmbH
Tee? Kaffee?

Sie sind jederzeit herzlich willkommen bei uns. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht: 044 520 15 09 oder info@kommunikationsatelier.ch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.